Für immer mehr Menschen wird das
Bezahlen mit dem Handy oder Tablet selbstverständlich, egal ob an
der Supermarktkasse oder bei Bestellungen im Internet. Können wir
also bald nur noch mit dem Smartphone oder der Bankkarte bezahlen?
Welche Vor-und Nachteile würde eine Abschaffung des Bargeldes
bringen? Und, sind wir überhaupt schon bereit für eine bargeldlose
Welt? Hier ein kleiner Ausblick.

Gegner der Abschaffung sehen jedoch
ihre Freiheit und Sicherheit bedroht. Denn: “Nur Bares ist Wahres“.
Doch wie sieht die Alternative aus? Wenn wir nicht mehr mit Bargeld
bezahlen, sondern mit dem Handy, über das Internet oder mit der
Karte, hinterlassen wir Spuren und Daten, die von großen Konzernen
gesammelt und ausgewertet werden. Wenn nur noch der elektronische
Zahlungsverkehr existiert, muss das Geldsystem, Cyberangriffen
gegenüber, sicher sein. Zudem würde es zu einem noch gewaltigeren
Machtmonopol der Banken führen, da das gesamte Geld bei der Bank
liegen würde. Dies könnte leicht in einem Exzess münden. Die
Banken könnten zudem mit Negativzinsen noch mehr Kredite als bisher
vergeben, wodurch die Geldmenge wächst und es zu einer Inflation
kommen kann.
Die Negativzinsen können die
Menschen jedoch auch dazu anregen ihr Geld auszugeben und nicht mehr bei der
Bank zu horten und dadurch der Wirtschaft ihres Landes helfen. Weitere Vorteile der elektronischen Zahlmethode wären das
Sparen von Platz im Portemonnaie und den Weg zum Bankautomaten.
Diebstähle von Bargeld kann man meistens nicht aufklären oder den
Verlust ausgleichen. Durch die Kartenzahlung ist die Rückverfolgung
leichter.

Anerkannte Ökonomen empfehlen den
Industrienation das Bargeld in den nächsten Jahren langsam auslaufen
zu lassen, indem sie vorerst nur die großen Scheine vom Markt
nehmen. Mit dieser Maßnahme sollen vor allem viele Probleme aus dem
finanziellen und wirtschaftlichen Bereich gelöst und vorgebeugt
werden.
Quellen:
http://www.faz.net/aktuell/finanzen/digital-bezahlen/bargeldlos-bezahlen-mit-handy-und-tablet-wird-beliebter-14485659.html (zuletzt abgerufen am 02.11.2016)
http://www.focus.de/schlagwoerter/themen/b/bargeldabschaffung/ (zuletzt abgerufen am 02.11.2016)
http://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kontrovers/bargeld-abschaffen-plastikgeld-kontrovers-100.html (zuletzt abgerufen am 02.11.2016)
http://www.stern.de/noch-fragen/schein-und-muenze-koennte-man-bargeld-einfach-abschaffen-3000033153.html (zuletzt abgerufen am 02.11.2016)
http://www.mittelstand-die-macher.de/marketing-vertrieb/e-commerce/bargeld-abschaffen-3-argumente-pro-und-contra-8750 (zuletzt abgerufen am 02.11.2016)
Ich möchte zu deinem Blog gleich sagen, dass ich mir gar nicht vorstellen könnte ohne Bargeld durch die Welt zu laufen. In Amerika habe ich dieses Phänomen erlebt und als nicht gut befunden. Ich finde es schön, etwas in der Hand zu halten, um seinen Wert zu erkennen und ich hoffe das sich genug Menschen dagegen stellen werden.
AntwortenLöschenIch könnte gut in einer Welt ohne Bargeld leben. Allerdings ist mir meine Privatsphäre sehr wichtig. Schon heute bestelle ich sehr viel über das Internet und werde so zum "gläsernen" Bürger
AntwortenLöschenInteressantes Thema
AntwortenLöschenBei einer Welt ohne Bargeld, hätte ich bedenken den Überblick über die Ausgaben zu verlieren.
AntwortenLöschenIch habe über das Thema schon oft nachgedacht und du hast mir nochmal einige neue Aspekte in mein Denken gebracht. Dass damit illegale Sachen erstmal viel schwerer werden zum Beispiel habe ich gar nicht bedacht.
AntwortenLöschenGut geschrieben!
Ein sehr interessantes Thema und gut geschrieben!
AntwortenLöschen