Liebe Leserinnen und Leser dieses Blogs,
In meinem ersten Blogeintrag möchte ich zunächst die Frage
beantworten, was ich unter wirtschaftlichem Denken und Handeln verstehe.
Wirtschaftliches Denken und Handeln bedeutet für mich, dass
das Denken und Handeln auf eine Gewinnmaximierung bei möglichst geringem
Aufwand ausgelegt ist. Die zur Verfügung stehenden Ressourcen sollten sparsam
und effizient eingesetzt werden und der Erzeugung eines Produkts oder eines
Resultats dienen und auf dieses ausgerichtet sein.
Diese Vorstellung ist anwendbar auf alle Bereiche des
Lebens, auf alle Handlungen und alles Denken. Auch bin ich überzeugt, dass
dieses Prinzip in uns allen verankert ist und in jeder Bewältigung einer
gestellten Aufgabe oder bei der Erreichung eines Ziels mitschwingt. Dies
geschieht mal mehr, mal weniger und ist dadurch bedingt, wie intensiv wir uns
das ökonomische Prinzip vor Augen führen und wie bewusst wir es uns bei jeder
Aufgabe oder Handlung machen.
Wenn ich mich gedanklich mit diesem Thema auseinandersetze
und mir klar wird, dass Ökonomie uns alle betrifft, ob wir es wollen oder
nicht, stellt sich mir die Frage, wie gehen wir damit um? Sollte sich unser
Leben komplett darauf ausrichten oder inwieweit sollte es uns beeinflussen?
Da ich nebenbei noch Musik studiere und die Musik auch eines
meiner größten Hobbys ist, wirft sich mir die Frage auf, inwieweit ist Musik
(oder Kunst im Allgemeinen) ökonomisch? Oder stößt vielleicht genau hier die
Ökonomie an ihre Grenzen? Hat alles im Leben seinen Nutzen oder Sinn?
Mit diesen Fragen werde ich mich in meinen nächsten
Blogeinträgen ausführlicher beschäftigen und hoffentlich zu einer Antwort,
zumindest für mich selbst, kommen.
Philipp Höning
Hier ein kleiner Link als Anregung für ein Leben mit minimalen "Ressourcen" und maximalem Lebensgenuss:
Quelle zur Definition des ökonomischen Prinzips:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen